Der Förderverein der Friedrich-Fröbel-Schule hat es sich gemäß der Satzung zur Aufgabe gemacht, die Arbeit der Schule finanziell über die die Jahresbeiträge und Spenden der Mitglieder zu unterstützen. So unterstützt der Förderverein seit Jahren mit den eingenommenen Spenden der Mitglieder, Förderer und Sponsoren vielfältige Aktionen der Schülerschaft und ermöglicht Anschaffungen, die die Schule selbst nicht leisten kann. Die Schüler*innen der Friedrich-Fröbel-Schule haben es aus vielfältigen Gründen schwer. Dies muss durch besondere Unterrichtskonzepte berücksichtigt werden. Das Lehren und Lernen an der Friedrich-Fröbel-Schule orientiert sich an den Fähigkeiten und Interessen der/ des Einzelnen sowie an den individuellen Möglichkeiten, Leben in der Gemeinschaft zu erfahren.
Flyer des Fördervereins:
Lieber Vorstand,
Am Mittwoch, 6.11.2024, haben wir mit den Schüler/innen der sechs Primarstufenklassen des Teilstandorts Ottostraße und deren Familien ein sehr schönes Sankt Martinsfest gefeiert!
Zu Beginn wurden alle Besucher/innen in die Turnhalle gebeten. Dort wurde noch einmal sehr anschaulich und kurzweilig die Sankt Martinsgeschichte erzählt.
Anschließend sammelten sich alle Klassen zu einem kleinen Umzug mit Gesang, um den zuschauenden Eltern ihre bunten und toll selbstgebastelten Laternen zu präsentieren. Ein kurzes Sankt Martinsspiel verdeutlichte noch einmal die Geschichte. Besonders begehrt war es dann bei einigen Schülern dem Sankt Martin noch einmal die Hand zu schütteln oder seine Rüstung genauer zu betrachten!
Zum geselligen Ausklang gab es für alle Schüler/innen, Geschwister und Eltern Kinderpunsch und ein Stück vom großen Weckmann. Für die Schüler/innen war es ein sehr schönes Erlebnis! Und auch von den Eltern gab es viele positive Rückmeldungen zu der Feier!
Daher möchten wir uns hiermit noch einmal herzlich dafür bedanken, dass Sie mit Ihrer Spende der Weckmänner und des Kinderpunsches zum Gelingen des Festes ganz entscheidend beigetragen haben!
Auch dass der Vorstand an diesem Nachmittag persönlich anwesend war, um für Fragen und Gespräche zur Verfügung zu stehen, hat uns außerordentlich gefreut!
Herzliche Grüße und ein dickes Dankeschön von den Primarstufen an der Ottostraße!
Bauwagen für die Ottostraße
Der Förderverein hat dem neuen Standort an der Ottostraße diesen Bauwagen zur Verfügung gestellt. Ein beliebter Spielort für unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof. Vielen Dank dafür!
Lieber Förderverein,
ein ganz großes Dankeschön für die Unterstützung bei der Verdunkelung unserer Turnhalle für Schwarzlichterfahrungen und -aufführungen!
Bereits bei der Karnevalsfeier wurde die Verdunkelung zum ersten Mal eingesetzt, so dass eine kleine Aufführung unter Schwarzlicht stattfinden konnte. Für die Schüler/innen eine tolle und außergewöhnliche Erfahrung!
In der Woche nach Karneval besuchte uns zum ersten Mal eine Schülerin der Marienkäferklasse. Sie ist eine Schülerin, die im Kinderhospiz in Krefeld lebt und von einer Kollegin im Hausunterricht gefördert wird. Da sie nur sehr wenig sieht, bot sich ein Schwarzlichtangebot an: es gab noch einmal die Aufführung in der Turnhalle für sie, ihre Mitschüler/innen sowie die begleitende Krankenschwester und ihre Mutter. Anschließend hatten die Schüler/innen der Klasse ED selbst die Möglichkeit, mit Materialien im Schwarzlicht zu experimentieren. Die Schüler/innen und die Begleiterinnen waren begeistert!
Und die die Klasse EB hat schon eine ausgelassene Schwarzlichtparty veranstaltet!
Das nächste Mal wird die Verdunkelung in unserer Zirkusprojektwoche zum Einsatz kommen. Das wird bestimmt wieder ein schönes Erlebnis für die Schüler/innen!
Leider ist es nicht so leicht im Schwarzlicht schöne Fotos zu machen… wir haben aber dennoch ein paar zusammengestellt….
Noch einmal vielen, vielen Dank bei der Unterstützung unsere Schüler/innen bestmöglich zu fördern!
Einweihung „Regenmacher-Wand-Spiel"
Anfang Dezember 2022 war es soweit: Nach langem Warten konnte das erste Spiel-Element für die Pausenzeit auf dem kleinen Schulhof feierlich eingeweiht werden. In einer kleinen Zeremonie nahmen die Schülerinnen und Schüler der Waschbärenklasse das „Regenmacher-Wand-Spiel“ entgegen. Überreicht wurde es von den Vorsitzenden des Fördervereins - Anne Wegmann und Jutta Heilmann - den beiden Schülervertretern und SV-Lehrerin Anna Heelers. Für das Projekt „Unser Schulhof soll schöner werden“ erhielt die Schülervertretung vom Förderverein finanzielle Unterstützung. Anträge an den Förderverein für weitere Spielgeräte sollen folgen. Die SV der Schule bedankt sich bei ihrem Förderverein für die Unterstützung zur Anschaffung dieses pädagogisch wertvollen und kreativen Spielgerätes, das nun mit Freude von den Waschbären und allen weiteren Eingangsstufenklassen genutzt wird.
FÖRDERVEREIN SPENDET WECKMÄNNER AN ALLE KLASSEN DER FRIEDRICH-FRÖBEL-SCHULE